Eine Allianz für unabhängige deutschsprachige (Gaming-)Wikis

  • Hallo liebe Unterstützer des MarioWikis,

    ich beobachte euer Projekt schon sehr lange und betreibe auch selbst zwei Wikis (Makerpendium.de zum Thema RPG Maker, SEGA-DC.DE zum Thema SEGA Dreamcast, ist leider etwas eingeschlafen). Ich habe auch bei Wikipedia und diversen anderen Gaming-Wikis mitgewirkt, z.B. dem Zeldapendium. Schon lange beobachte ich mit Sorge, wie Fandom/Wikia die Wiki-Landschaft immer mehr übernimmt.

    International gibt es für Nintendo-Wikis ja das NIWA-Network, was aber ein eher eng gesteckter thematischer Rahmen ist. Schon länger hatte ich die Idee, ein solches Netzwerk für unabhängige deutschsprachige Wikis aufzubauen und dabei den thematischen Rahmen etwas weiter zu fassen. Also alles, was ungefähr mit dem Thema Gaming/Spiele zu tun hat. Wobei ich mir teilweise schon überlegt hatte, generell deutschsprachige Wikis anzufragen, ohne irgendeine thematische Vorgabe. Aber zumindest für den Anfang sollte man es erstmal bei Gaming-Wikis belassen, denke ich.


    Im Rahmen dieses Netzwerks könnte man sich dann z.B. stärker gegenseitig verlinken, generell Unterstützung für andere Wikis im Netzwerk bringen, vielleicht auch mal den einen oder anderen Artikel mit anderen Wikis teilen, sofern es thematisch passt. Und eben den generellen Austausch fördern. Im Prinzip das was NIWA macht, aber eben für deutschsprachige Wikis, die nicht zwingend Nintendo-Serien thematisieren müssten. Ich glaube schon allein durch die selbe Sprache würden sich da potentiell einige Synergien ergeben.


    Das ist alles erstmal ein sehr vager Plan, aber zu aller erst wollte ich generell mal anfragen, ob von eurer Seite grundlegendes Interesse besteht?


    Das Mario-Wiki ist das erste Wiki das ich diesbezüglich anfrage, demnächst möchte ich auch noch beim Zeldapendium, dem PokéWiki und der Suikopedia anfragen. Meine eigenen Wikis würde ich, falls denn überhaupt Interesse besteht, ebenfalls gerne in das Netzwerk einbringen. Ansonsten durchforste ich gerade das deutschsprachige Internet nach weitere geeigneten Wikis, die man anfragen könnte.


    Wie steht ihr zu dieser Idee? Und wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit NIWA?

  • Moin,


    tatsächlich haben wir das bereits, mit stolzen 2 Membern :)


    https://niwanetwork.org/members/ (und dann german members)


    Ja ok, der thematische Rahmen ist halt beschränkt, aber zumindest im Bereich Nintendo lassen sich ja eigentlich ein paar mehr noch finden, glaube ich.


    Ich meine mich zu erinnern, dass das Pokewiki kein Interesse zeigte (ist aber mind. 5 Jahre her).


    Suikopedia sagt mir nichts wirklich, könnte daran liegen, dass ich von den Serien einfach nie gehört habe und mir auch keine Verbindung zur Mario-Serie bekannt ist.

  • Ich muss Manu hier zustimmen, die NIWA gibt es bereits als Vereinigung unabhängiger Wikis mehrerer Sprachen. Wenn ihr wollt, könnte ich mal vorschlagen, das SEGA-Wiki bei der NIWA aufzunehmen, allerdings weiß ich nicht, ob es wirklich aktiv genug dafür ist.


    Interesse an einer stärker aufgestellten NIWA besteht natürlich!

  • Das Problem an NIWA ist ja, dass es teilweise keine deutschen Wikis außerhalb Wikia gibt. Somit ist es auch schwer, die NIWA in eine gute Position zu bringen.


    Wie das generell mit anderen Videospiel-Wikis aussieht weiß zu nicht, aber wahrscheinlich nicht besser.


    Und auch unabhängig von Gruppierungen lassen sich ja Einzelpartnerschaften umsetzen, wie es z. B. mit dem mittlerweile inaktiven Gronkh-Wiki der Fall ist. Bietet sich natürlich besonders an, wenn es Überschneidungen gibt (z. B. Ist Snake aus Metal Gear Solid ja dabei).

  • Ja, es gibt außer dem Zeldapendium und dem MarioWiki meines Wissens nach keine anderen, unabhängigen deutschen Nintendo-Wikis. Aber es gibt durchaus eine Reihe an unabhängigen Nicht-Nintendo-Gaming-Wikis. Meine Idee war, dass man sich hier organisiert und kooperiert und in einem weiteren Schritt eventuell noch zusätzliche freie Wikis aufnimmt. Ich denke es braucht dringend ein Gegengewicht zu Fandom/Wikia und vielleicht müsste man den Fokus weiter als Nintendo spannen.