Beiträge von Antiheld

    Allgemein unterscheidet man zwischen Portierungen, Remaster und Remake. Inzwischen würde ich auch noch die Emulation hinzufügen, auch wenn andere diese als Form der Portierung begreifen.


    Portierung:

    Bei der Portierung geht es darum, dass ein Spiel welches ursprünglich nicht für diese Plattform gedacht war nun auf dieser läuft. Manchmal wird halt die Steuerung, die Grafik o. ä. aufgrund unterschiedlicher Hardware angepasst. Vielleicht gibt es kleine Änderungen. Beispiele für Portierungen im Mario-Bereich sind die Super Mario Advance-Spiele. So hat Super Mario World zum Beispiel einen anderen Bild-Ausschnitt oder Voice-Sample was es im Original nicht gab.


    Emulation:

    Der Unterschied zur Portierung ist hier, dass man das Spiel gar nicht ändert. Man nutzt eine Rom/Iso des originalen Spiels von damals und verwendet einen Emulator, der die alte Konsole nachstellt um es auf der modernen Plattform abzuspielen. Der Code des Spiels wird also gar nicht angefasst. Virtual Console, Nintendo Switch NES, SNES oder auch Super Mario All Stars für die Wii sind Emulation.


    Remake:

    Hier nimmt man gar keinen vorhandenen Code und programmiert das Spiel einfach komplett neu. Ocarina of Time 3D und Majoras Mask 3D sind zum Beispiel Remakes.


    Remaster:

    Der Begriff kommt eigentlich aus der Film- und Musikbranche. Ein Film Remaster war zum Beispiel wenn es einen alten Film auf DVD gab und die Qualität der digitalen Version nicht für eine Blu-Ray mit richtigem Voll-HD gereicht hat. Man hat also für die Blu Ray-Fassung nicht die digitale Version einfach in besserer Qualität brennen können, weil die digitale Fassung das nicht her gab. Stattdessen musste man noch einmal neu an die originale Filmrolle gehen und anhand von dieser eine neue bessere digitale Version herstellen (Remaster gab es aber auch schon vor HD und digital).

    Bei Spielen ist das ähnlich. Man fasst den originalen Code neu an und verbessert diesen. Höhrere Framerate, 16:9, bessere Auflösung, Bugs werden behoben... Ich finde es ist oft schwer zu sagen was ein Remaster ist. Einerseits sind die Grenzen zwischen Portierung und Remaster fließend. Andererseits gibt es auch jede Menge Remakes die aber Remaster im Namen haben, weil es halt ein gängiger Begriff ist obwohl es sich um ein Remake handelt (Ducktales Remastered z. B.). Von daher ist es schwer zu sagen ob Sunshine innerhalb der Mario 3D Allstars z. B. schon ein Remaster ist oder nicht. Ich würde die beiden Wii U Zeldas als Remaster bezeichnen. GTA V für PS4/Xbox One oder Deus Ex Human Revolution Directors Cut für Wii U sind definitiv Remaster.


    Egal ob Emulation, Port, Remaster oder Remake. Da muss jeder selbst für sich entscheiden, ob er es neu kaufen möchte. Ich zum Beispiel besitze auch New Super Mario Bros. U Deluxe obwohl ich es für die Wii U besaß. Einerseits habe ich meine Wii U-Fassung verkauft, weiterhin ist meine Wii U nicht mehr angeschlossen und vor allem spiele ich gerne auf dem Handheld. Anderen ist es viel zu wenig, weil man fast Vollpreis für das gleiche spiel zahlt. Da gibt es kein richtig oder falsch, das muss jeder für sich selbst wissen.

    Und dank Super Mario 3D All-Stars bleibt es nicht mehr nur beim Träumen...

    Naja ich finde schon. Gerade deswegen. Die erste 3D Generation hat auf PS1 und N64 viele große Klassiker herausgebracht. Vor allem grafisch aber oft auch in Sachen Kamera und Steuerung ist dies aber so schlecht gealtert wie keine Generatio nach ihr und auch die beiden vorherigen nicht.


    Deswegen ist jetzt der Trend da, dass so viele Klassiker (Spyro, Crash, MediEvil, Resident Evil 2 und 3, Final Fantasy VII oder auch ein Age of Empires 2 für PC) Remakes bekommen. Mario 64 und die beiden Zeldas sind ebenfalls große Klassiker. Immer wenn ein DS- bzw. 3DS-Remake oder so eine Collection erscheint, wird es unwahrscheinlicher, dass man gerade richtige Remakes macht.

    Sehr enttäuschend. Die Zeiten, wo Nintendo "balls to the wall"-content geliefert und alle positiv schockiert hat, sind vorbei. Das heutige Nintendo half-assed alles, was es in die Finger kriegt. Profit ist das einzige, was die interessiert.

    Wann genau wann diese Zeit? Ab wann beginnt die half-assed-Zeit?

    Nintendo interessiert sich nur für die normale All-Stars-Version, nicht jedoch für die viel bessere "Super Mario All Stars + Super Mario World"-Version, die noch zusätzlich (wie der Titel bereits besagt) Mario World beinhaltet mit einem richtigen Luigi-Sprite (nicht nur ein Mario recolor). Nintendo scheint diese Version immer zu vergessen und promotet nur die schlechtere Version davon.

    Wieso ist die eine Version besser als die andere? Nur wegen des Sprites? Klar damals hatte man ein Spiel mehr. Aber jetzt im Online-Service kann man Super Mario World eh schon spielen von daher ist der Sprite der einzige Unterschied.


    Nintendo vergisst die Version, weil die Spieler die Version sie auch vergessen haben. In Japan kam sie gar nicht heraus. In Europa in den USA erst ca. 1.5 Jahre nach dem Release der ursprünglichen All-Stars Version und nur in Bundles mit der Konsole. Das ist einfach vernachlässigbar.

    warum zur Hölle hat Nintendo nicht die bessere SM64DS-Version mit den anderen spielbaren Charakteren genommen?!

    Weil die UR-Version ikonischer ist. Die Collection feiert die 3D-Teile für die Konsole und da nimmt man die Ur-Version und eben nicht die die nicht wie das Original ist. Spielerisch mag die DS-Version mehr bieten, es ist aber nicht DIE Edition des Spiels.

    Und Mario Kart 8 dürfte mittlerweile auch ausgelutscht sein...

    In den letzten beiden Quartalen hat es sich jeweils um die 2 Millionen Mal verkauft. Von daher ist noch Potential da.


    Die Direct war okay. Vieles ist nichts für mich ist aber ganz nett.

    • Mario Kart Live sieht super cool aus für Kinder, ist aber recht teuer. Game & Watch hat direkt das "Will ich haben"-Gefühl ausgelöst. Im Endeffekt ist es aber nur eine Spielerei.
    • Ich finde eigentlich, dass Nintendo alle seine eigenen NES- und SNES-Spiele auf einmal in den Online-Service packen sollte. Das nervt. Unabhängig davon finde ich es aber gut All Stars darin spielen zu können. Bei Mario Bros 1. und Lost Levels finde ich die All-Stars-Version nicht so gut. Die Steuerung ist schlechter als im NES-Original. Vor allem verbinde ich die Spiele aber mit dem NES-Look. Bei Super Mario Bros. 2 und Super Mario Bros. 3 finde ich den All-Stars Look schöner und bevorzuge auch die Versionen, auch wenn ich damals beide auf dem NES und dem SNES gespielt habe.
    • Super Mario 35 wirkt echt cool und es ist für Online-User kostenlos. Von daher freue ich mich.
    • Das ganze Merch ist mir egal.
    • Ich liebe Super Mario 3D World und freue mich daher auf den Port. Ich hätte auch einen Port ohne extra Content genommen und so freut es mich mehr. Online-Multiplayer ist mir eh egal.


    Bevor ich zu 3D All-Stars komme, möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich es echt blöd finde, dass Sowohl Super Mario Bros. 35 als auch der Erwerb von 3D All-Stars zeitlich bis März limitiert ist. Solange Nintendo da keine plausible Begründung für die Entscheidung hat, finde ich diese echt scheiße.


    3D All-Stars ist finde ich ein zweischneidiges Schwert. Preislich ist es nicht günstig aber auch nicht so teuer. Twilight Princess HD und Wind Waker HD waren auch nicht viel mehr angepasst als Sunshine und dafür haben die Spiele jeweils den Vollpreis gekostet. Hier bekomme ich für den Vollpreis HD-Versionen von Sunshine und Galaxy sowie das minimal angepasste Super Mario 64. Wenn man sich die Spiele auf Wii, Wii U, Virtual Console... heutzutage digital kauft kommt man auch nicht günstiger weg. Sunshine gibt es gar nicht und nicht jeder hat diese Konsolen um gebraucht zu kaufen. Von daher ist es okay, wenn auch nicht der Brüller.


    Was mich stört ist dass es wie ein unrundes Produkt wirkt. Einerseits hätte man Galaxy 2 einfach dazu packen sollen. Das nervt tierisch, dass es nicht dabei ist.


    Andererseits ist es so, dass Super Mario 64 halt kaum aufbearbeitet wurde. In einer Zeit in der so ziemlich alle Klassiker der PS1 (Tony Hawk, Spyro, Crash, MediEvil, FF VII, Resident Evil 2...) super aufwendige Remakes bekommen, ist es schade, dass Super Mario 64 und Ocarina of Time dies nicht haben.

    Ich finde das lässt sich nicht mit Geldgier erklären. Wie gesagt hätten die Ports von Sunshine, Galaxy und Galaxy 2 auch einzeln Vollpreis verkaufen können wie bei Zelda und ein Mario 64 Remake auch. So ist es halt nichts Halbes und nichts Ganzes. Für eine Port-Collection fehlt Galaxy 2. Soll es ein Best off-Mario aus jeder Generation sein, dann hätte man es aufhübschen müssen.


    Dennoch habe ich es mir gekauft. Ich bin Handheld-Spieler und freue mich die Spiele erstmals unterwegs zu haben und hätte auch einzeln für die Ports mehr gezahlt von daher ist es ein gutes Paket. Es ist an sich nicht schlecht. Schlecht ist, dass es hätte so viel mehr sein können und es das aber leider nicht ist.

    Auf meinem Arbeits-PC habe ich Ubuntu 20.04 und Windows 10 im Dualboot wobei ich fast immer Ubuntu nutze. Auf meinem Privat-Laptop (immer noch der alte von meinem damaligen Post) nutze ich Ubuntu 19.10. Nächstes Jahr werde ich mir wohl endlich einen neuen Desktop PC kaufen. Primär wird das auch Linux werden, welche Distro weiß ich noch nicht. Eventuell sekundär auch Windows zum zocken. Mal schauen.

    Ich persönlich finde das Datensammeln von Firmen insgesamt ja irgendwo... ich mag vielleicht mit meiner Meinung alleine sein, aber mich stört es nicht xD Ich meine, das sind Menschen, die man nie im Leben treffen wird. Die Daten gehen an die Firmen. Wenn die damit schaise bauen, oder sie an dritte, außenstehende weitergeben (wobei auch noch der Punkt dazu kommt: Was würde ihnen das überhaupt bringen?) sind sie selbst ziemlich... "am Ende".

    Ich finde das hat zwei Aspekte:


    1. Wir leben hier ja nicht in einer Dikdatur von daher wird jetzt so lange man sich im illegalen Bereich bewegt keiner vorbei kommen und dich abhholenweil du jetzt die Meinung X oder Y hast. Dennoch ist die Zeit der DDR auch nicht so lange vorbei und wenn ein Konzern all das über dich weiß kann es nach ein paar Gesetzesänderungen auch an den Staat geben.

    Wenn man gar nichts ausstellt und komplett arglos surft, dann wissen die großen IT-Konzerne alles über dich. Sie keinen deinen kompletten Freundeskreis, deine finanzielle Situation, deine sozialen Beziehungen, deine sexuellen Vorlieben, deine Krankheitsgeschichte, deinen Beruf, deinen Schlafrhytmus, deine politisches Einstellung... einfach alles. Hier ein sehr schöner Beitrag über das was man mit Metadaten alles über einen erfahren kann. Was denkst du weiß was ein Konzern über dich weiß, der deinen kompletten Browserverlauf, deine Uhrzeiten an digitalen Geräten und aufgrund des Smartphones deinen kompletten Bewegungsverlauf kennt? Ich glaube man macht sich oft nicht bewusst wie viel unangenehme Dinge die alle über einen wissen, die man wissentlich niemals an einen Konzern geben würde. Wenn du jetzt eine App installierst und da steht um die App zu nutzen möchten wir folgendes wissen: Einkommen, Bildungsgrad, sexuelle Fetische, Beziehungsstatus, Krankheiten, psyschiche Krankheiten... dann würde das niemand installieren. Das wissen die aber trotzdem nur merkt man das als User nicht direkt.


    2. Ich finde das ist auch ein wirtschaftlicher Aspekt. Im Netz ist nur sehr wenig kostenlos. Für das meiste was wir kein Geld zahlen müssen, zahlen wir indem wir entweder Werbung ansehen oder unsere Daten zur Verfügung stellen und oft sogar beides. Sobald ich ein Produkt kaufe, habe ich bereits Geld dafür bezahlt. Dann will ich diese Einschränkungen einfach nicht mehr haben. Weder will ich Werbung auf dem Übersichtsbildschirm meines 2000€ Smart-TVs sehen noch will ich, dass Microsoft meine Daten speichert.

    Emulatoren selbst sind eigentlich nie illegal. Wenn sie ein BIOS benötigen und man dieses aus dem Internet herunterlädt oder wenn man die Roms herunterlädt, dann sind diese illegal, der Emulator selbst jedoch nicht.


    Inwiefern eine selbst erstelle Rom illegal ist oder nicht, das hängt wohl vom Land ab. Es ist ja eine Privat- und Sicherheitskopie, aber soweit ich weiß wird das Modul in Deutschland als eine Art physischer Kopierschutz gewertet, weswegen man selbst da wohl in einer Grauzone ist, was ja aber auch nicht geahndet wird, solange man die nur für sich behält. Da kennen sich andere aber wohl besser aus.

    Alternativ würden mir auch Infos helfen, im SNES Mini Classic nicht enthaltene Spiele (betrifft besonders Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest und Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble!) auf einem Fernsehbildschirm oder von mir aus auf den 3DS zu bekommen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Spielstände durch technische Probleme gelöscht werden. Emulatoren kommen dabei aber wahrscheinlich nicht in Frage. Am Einfachsten wäre es wahrscheinlich, wenn die Spiele auf der Virtual Console der Switch oder des 3DS erscheinen würden...

    Ohne Emulation gar nicht. Die Virtual Console oder das SNES Mini Classic nutzen ebenfalls Emulation. Ohne Emulation geht daher nur die Nutzung des Moduls wo du dann wieder das Batterie-Problem hast... Daher nehme ich einmal an, dass es dir nicht um Emulation an sich geht, sondern dass du keine (illegalen) Roms aus dem Internet herunterladen willst, richtig?


    Falls ja, gibt es die legale Emulation:


    1. Für wenige Spiele am günstigsten und mit Abstand am einfachsten ist da die Virtual Console. Donkey Kong Country ist da z. B. vorhanden. Das geht dann halt ins Geld wenn du viele Spiele kaufst und es gibt halt nicht alles.


    2. Wenn du die Spiele schon als Modul Zuhause hast und du nichts gegen ein wenig Frickelarbeit hast, dann kannst du dir einfach selbst Roms erstellen. Das geht mit so einem Gerät oder auch einer selbstgebauten Version (sanni cartreader googeln, die kann dann fast alle Module lesen und nicht nur Mega Drive und Super Nintendo). Dann kannst du dir Roms aus deinen eigenen Modulen erstellen und auch die Spielstände auf dem PC speichern, sodass sie niemals verloren gehen, auch wenn da mal die Batterie alle ist. Danach kannst du sie mit herkömmlichen Emulatoren abspielen.


    3. Du nutzt eine Multi-Konsole. Da gibt es diese und diese. Beide funktionieren gleich. Du kannst originale Controller und originale Module verwenden. Von mehreren Konsolen. Dort kannst du auch Roms aus deinen Spielen erstellen und auch die Spielstände vom Super Nintendo-Modul auf einer SD-Karte sichern. Da die Konsolen rein technisch gesehen auch Emulatoren sind (die laden die Spieldaten in den Zwischenspeicher und spielen dann eine ROM ab und nicht das Modul selbst), haben sie auch die Funktion von Emulatoren. Man kann Savestates machen, hat Grafikfilter, HDMI-Output, kann Hacks verwenden...

    Ich meinte damit grinden. Das war Autokorrekt.^^


    Mir fällt es nicht schwer innerhalb des Rennens an die Spitze zu kommen. Nur ist es ab 150CC so, dass mein Abstand seltenst besonders groß ist, sodass ich uach schnell nach hinten falle, wenn viele Items kommen. Auch verliere ich oft viele Münzen (und muss man nicht eine bestimmte Anzahl an Münzen für drei Sterne-Wertungen haben).


    Ich habe auch überall den goldenen Pokal auf 150CC aber eben bei ca. der Hälfte der Cups weniger als drei Sterne.


    Auch mache ich Item-Management schon automatisch. Bei so vielen Items, die von den Gegnern kommen hilft das nicht. Weil oft mehr kommt als ich verteidigen kann. Ich habe den Special-Cup in den letzten Wochen bestimmt 20 - 25 Mal angefangen. Wenn ich nicht schon im 3. Rennen (oder seltenst sogar im 2.) nur Platz 2 werde, denn doch bei der Rainbow Road. Da auch oft sogar Platz 3 - 6. Oft falle ich dann am Schluss aus einer Kurve oder kassiere einen blauen Panzer. Auch im Bowser-Palast werde ich dann am Schluss oft noch eingeholt. So bekomme ich immer den goldenen Cup aber nie drei Sterne.


    Habt ihr da Tipps? Für besseres Fahren? Tricks? Welche Kombi ist gut wenn ich viel Grinde und nicht aus der Kurve fliegen will?...

    Ich hatte Mopsie sowieso schon in jeder Welt. Ich dachte kurz er würde in jedem Level auftauchen.


    Mir fehlte ein Ausgang, der nur eine Abkürzung war (im Limonadendschungel). Nun habe ich die fünf Sterne und kann mich den Challenges und New Super Luigi U widmen. Dort bin ich jetzt mit der Sandkuchenwüste fertig (aber nur ca. 90% der Sterne) und ich habe auch schon ein paar Challenges gemacht. Meine Switch sagt jetzt schon über 20 Stunden. Von der Menge des Contents kann ich mich also nicht beschweren.

    Ich habe es mir nun tatsächlich gekauft. In einer Aktion bei Müller habe ich es für 40€ bekommen und dafür finde ivh es okay.


    Im Hauptspiel habe ich nun vier Sterne. Was ich nun machen muss um den fünften zu bekommen ist unklar. Manchmal lese ich Mopsie in allen Level fangen. Manchmal alle Ausgänge finden. Manchmal beides? Was stimmt denn nun?


    Wenn ich alle Level gespielt habe (also auch Sternenboulevard) und ich vor dem einen Geisterlevel auch die zwei Ausgänge habe, die nur im Kreis führen, habe ich dann alle Ausgänge? Es steht es würde irgendwo ne Zahl stehen wenn das so ist? Wo denn? Sehe ich wenn wir irgendwo Ausgänge fehlen?


    Wenn das mit Mopsie (auch) stimmt: Sehe ich irgendwie wo ich ihn überall gefangen habe? Kann ich irgendwie beschleunigen, dass er direkt hintereinander überall dort auftaucht wo ich ihn noch nicht habe? Heißt alle Level jeder Level im Spiel oder taucht er nur bei manchen auf?

    Ich bin echt nich der beste Rennfahrer. Bei 100CC habe ich jetzt überall drei Sterne. Bei 150CC kommt es oft vor, dass ich doch einmal zweiter werde, da die Rennen oft sehr knapp sind und dann hane ich nur wie Sterne.


    Habt ihr generelle Tipps? Sollte man viel Gründen oder nicht? Ich bin nicht der beste Fahrer und mir bringt es nichts wenn ein schwerer Charakter die beste maximale Geschwindigkeit hat, wenn ich durch Item-Spamming der Gegner oder meinen Fahrstil abgebremst werde. Ein leichter Fahrer mit?wenig Max-Tempo kann aber auch nicht gut mithalten.


    Was ist die beste Kombo aus Fahrer und Kart(-teilen) für Durchschnittsspieler?


    Gibt es sonstige Tipps und Tricks?

    Hallo zusammen,


    ich bin beruflich in die IT gewechselt und mache gerade ne Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.


    Neben der Ausbildung suche ich privat gute Projekte um mich auch so weiterzubilden. Aktuell will ich auch eine webseite erstellen. Was mit Gamingbezug.


    Jedoch weiß ich nicht was cool wäre. Daher bin ich für Inputideen sehr dankbar.

    Natürlich spielen viele Gelegenheitsspieler New Super Mario Bros. Aber das ist nicht der Grund warum es so viel erfolgreicher ist als Donkey Kong oder sonst irgend etwas. Der Grund ist weil es eine Reihe für Jederman ist. Viele Leute hier im Forum besitzen doch auch mehrere Teile der Reihe. Ich habe den Port für Wii U jetzt günstig ergattert und besitze ihn daher auch. Jeder 2D Jump and Run-Fan wird sich New Super Mario Bros. kaufen auch wenn er Donkey Kong Country besser findet. Es gibt so viele Core-Gamer von der Playstation der Xbox und dem PC, die die Switch (oder damals die Wii) als Zweitkonsole haben. Die kaufen sich alle New Super Mario Bros., weil es so wie damals ist. Nur wenige von denen kaufen Donkey Kong oder das neue Yoshi-Spiel.


    Von daher wrüde ich mir wie gesagt auch wünschen, dass sie innerhalb der Formel ein bisschen mehr wagen mit neuen Welten (die Van Gogh-Level waren sehr toll in NSMB-U), besseren Boss-Fights, interaktiver Oberwelt, Mehr Powerups, bessere Musik... Mehr kann man von der Reihe nicht erwarten. Weil New Super Mario Bros sich besser verkauft als Wario Land Shake It, Tropical Freeze, Yoshis Wooly World...


    Der Philosophiewechsel bei Nintendo ist da. Es wird mehr auf Qualität geachtet und das was die Fans wollen. Aber man sieht bei Pokémon Let's Go schon wie irre erfolgreich das ist und wie die Foren und die ganzen Communities an Core-Fans es nicht mögen. Denn das was die Masse an Besitzern der Konsole will und das was die Fangruppe will geht bei manchen Spielen auseinander und bei NSMB ist es wohl auch so. Ich denke daher nicht, dass die Reihe sich stark ändern wird, denn es kommt bei denen gut an.


    Generell (und damit meine ich nicht hier im Forum) finde ich es auch super lächerlich wie oft die Foren und andere Communites rund um Nintendo sich als die waren Fans und die Core-Gamer bezeichnen. Auf die Nintendo hören müsste und denen Nintendo praktisch was schuldet. Auch sind alle Nintendo-Spieler, die nicht zu ihrer Gruppe gehören Casualgamer, Kinder... Oft wird übersehen, dass gerade die Wii und die Switch wie gesagt Leute als Spieler haben, die sich noch viel mehr als Core-Gamer bezeichnen, weil sie primär AAA-Core-Titel auf der Konsole und dem PC spielen.

    Seit diesem Jahr habe ich den RS97 Handheld. Ein Android auf dem ne Linux Custom-Firmware läuft. Das Gehäuse stammt ursprünglich von dem GBA-Klon Revo K101. Mit 40 - 50€ das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Ich verwende es im Sommer am See oder auch beim Strandurlaub. Wenn ich ein Hörbuch höre und in der Wiese zocke. Da will ich nicht meine Switch oder meinen 3DS mitnehmen, da diese mir zu wertvoll sind. Dafür ist das Gerät echt ideal. Den Hack Super Mario Land 2 DX habe ich zum Beispiel darauf gespielt.

    Ja kann gut sein, dass auch ein Odyssey 2 kommt. Bei Galaxy gab es aber bei Nintendo noch keine DLC von daher war dir Zeit nicht ausschlaggebend, sondern weil es nicht anders möglich war.

    Ja ein Port schließt ein Sequel oft komplett oder mehrere Jahre aus. Ich habe Super Mario 3D World komplett zu 100% durchgespielt und würde mich daher mehr über neue Level freuen. Aber andererseits kenne ich das Spiel jetzt nicht in und auswendig wie Super Mario World. Von daher ist der Spielspaß bei einem Port ähnlich hoch und daher freut mich der Port genauso wie ein neuer Teil, wenn Nintendo stattdessen dann was ganz Neues macht.


    Ich wette, dass ein Port kommt. Jedes erfolgreiche Wii U-Spiel bekam einen Port oder ein Sequel. Mario Maker wird ein Sequel bekommen, da es so beliebt ist, dass sie es wohl eher früh portiert hätten. Dass es nicht kommt deutet auf ein Sequel hin. Pikmin weiß ich nicht und Zelda wird portiert. Bleibt nur noch 3D World.


    Die Fans wollen ein Remake von Super Mario 64 und Remaster von Sunshine und beiden Galaxies. Da kann Nintendo einfach Geld verdienen. Von Odyssey erwarte ich auch eher einen DLC. Von daher denke ich, dass Super Mario 3D World einfach nicht wichtig und potentiell erfolgreich genug ist, dass davon ein zweiter Teil kommt. Kommt er nicht wird er portiert wie alles von der Wii U.

    Martin Ich stimme dir zu fast allem zu. Ja es wird trotzdem ein Millionenseller und kann auch neue Schichten ansprechen. Aber ich denke diese Schichten hat Nintendo schon mit BOTW angesprochen und macht es auch mit Bayonetta 3. Auch gute Ports von Diablo, CIV, Cities Skilines, Skyrim oder Dark Souls sprechen diese Leute an (sind zwar keine neuen und keine Exklusivspiele, aber Zeitfresser und daher super für den Handheld geeignet). Von daher sind diese Leute wohl einfach bis zu dem Release (auch dem ursprünglichen) bereits überzeugt. Ein super gutes MP4 verkauft sich daher wohl besser als jedes andere Metroid, aber wenig zusätzlichen Konsolen mehr.


    Ich bin übrigens auch Wii U-Besitzer ;). Ich selbst freue mich auf Prime 4, wenn auch nicht so sehr, da ich erstmal die alten Primes nachholen muss. Du bemängelst doch auch, dass Mario Tennis zu ähnlich wie der Vorgänger ist. Willst du doch dann nicht auch lieber ein grandioses Metroid Prime 4 ein paar Jahre später als ein uninspiriertes mittelmäßiges Spiel im Jahr 2019 oder 2020? Hier wird NSMB zu Recht kritisiert, weil man nicht innoviert. Wenn man dann ein Spiel zugunsten der Qualität neu macht ist es auch nicht richtig... Ich bringe daher nochmal mein BOTW Beispiel. Zelda wurde immer repititiver und ich finde die Wartezeit bei BOTW hat sich daher gelohnt. Von daher finde ich die Botschaft von Nintendo gut. Würde ich mei bei Pokemon auch wünschen. Letztes Jahr kam Let's Go und dieses Jahr kommt Town. Mit so viel anderen Projekten kann das neue Pokemon dieses Jahr nicht so innovativ sein.

    Mit Dingen wie der Röhrenwelt aus SMB3 oder Donkey Kong Country Tropical Freeze wurden hier sehr viele Beispiele gebracht, wo die Spiele sich für die Zukunft inspirieren könnten.


    Um mit Steinen zu werfen: Schaut man sich die Verkaufszahlen von Rayman Legends, Tropical Freeze oder anderen 2D Spielen aus dem Mario-Franchise (Wooly World...) an, so sieht man, dass New Super Mario Bros. sich viel besser als alles andere in dem Genre verkauft. Auch NSMBUD verkauft sich besser als Tropical Freeze für die Switch. Auch ein neues Donkey Kong würde sich schlechter als NSMBUD verkaufen. Von daher wird ja das Signal an Nintendo gesendet, dass man diese Formel will.

    Um mich selbst zu beschuldigen: Mir selbst macht NSMB weitaus mehr Spaß als alle anderen 2D-Plattformer. Ich weiß und sehe, dass Tropical Freeze viel innovativer, durchdachter und kreativer ist, von daher super Erklärung Geilsun 2.0 , aber NSMB macht mir persönlich mehr Spaß. Ich bin also Teil des Problems. Wir alle hier sind wohl Plattformer-Fans und kaufen Donkey Kong und NSMB.

    So gut wie jeder Donkey Kong-Fan kauft auch NSMB, aber viele mehr eben NSMB und kein Donkey Kong. Von daher macht die Formel aber wohl einiges richtig. Bei aller Kritik scheint New Super Mario Bros. auch Sachen besser zu machen. Manche Konzepte sind simpel und zeitlos. Ikonisches Design und zeitloses Gameplay. Wie Tetris zum Beispiel.


    MeincraftManu Daher finde ich das was du schreibst als besten Vorschlag. Sowas wie die Röhrenwelt aus SMB3. Innerhalb des Konzepts und Spiestils von NSMB mehr Innovationen. Wie der Van Gogh-Level aus NSMBU. Das heißt kein Yoshis Island als Vergleich zu Super Mario World, denn das verkauft sich halt nicht und schreckt ab. Also eher SMB3 als Evolution von SMB1 und 2.

    Vor einiger Zeit ist für Super Mario Land 2 ein Hack namens Super Mario Land 2 erschienen ,der das Spiel in Farbe darstellt.



    Ich habe das zum Anlass genommen das Spiel erneut durchzuspielen. Super Mario Land 2 gehört zu meinen liebsten Mario-Spielen, das Spiel nun in Farbe zu sehen war für mich der Hammer.


    Wie findet ihr den Hack? Werdet ihr ihn spielen?

    Noch zwei Ergänzungen zu meinem ersten Post:


    Die Dreamcast ist auch heute noch eine total beliebte Konsole für die Homrebrew-Szene, vor allem da man einfach Spiele für sie entwickeln und veröffentlichen kann. Finde ich echt cool.


    Ich finde übrigens, dass Sonic total überbewertet ist. Schlagt mich, mir egal^^ Ich weiß auch, dass ich da total subjektiv unterwegs bin. Aber ich finde Alex Kidd ist das bessere Maskottchen von SEGA und Spiele wie Ristar waren bessere Jump and Runs als die Sonic-Spiele. Mit Mario World und Co. konnten die Spiele sowieso nicht mithalten. In 3D geht es weiter. Auch da finde ich Sonic Adventure in der Rückbetrachtung eher mittelmäßig und gerade im Vergleich zu dem viel älteren Super Mario 64 schlecht gealtert.