Es darf wieder gespritzt werden
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Es ist schön zu sehen das unser riesiger Fan von Guitar-Themed Klingeltönen und Spielen mit Fahrrädern noch immer Möglichkeiten findet diese hier zu bewerben, mach weiter so!
Es darf wieder gespritzt werden
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Es ist schön zu sehen das unser riesiger Fan von Guitar-Themed Klingeltönen und Spielen mit Fahrrädern noch immer Möglichkeiten findet diese hier zu bewerben, mach weiter so!
Ein Bot der richtig formulierte Threads postet? Das ist mir zwar neu, aber die Links in der Signatur sind mir wirklich sehr suspekt.
Für den Fall das du aber wirklich nur ein richtig großer Fan von Guitar-Themed Klingeltönen und Spielen mit Fahrrädern bist(und außerdem den Namen eines griechischen Gottes in der Signatur verwendest), werde ich trotzdem versuchen ein paar Vorschläge zu geben.
Wie du bereits geschrieben hast ist Borderlands 2(und natürlich auch der erste Teil) ein relativ gutes Co-op Spiel, falls du oder einer deiner Freunde allerdings Probleme mit niedrigen FPS hat würde ich von dem Split-Screen Modus dringend abraten.
Wenn das Gameplay an sich nicht so wichtig sein soll kann ich das Spiel "Brothers: A Tale of Two Sons" empfehlen welches eine einzigartige Atmosphäre für solch ein simples Spiel hat.
Ansonsten kann ich noch Resident Evil 6 für einen Horror-Shooter und Little Big Planet als Plattformer empfehlen. Bei mehr als zwei Spielern wäre Castle Crashers auch ganz gut.
Dieser Thread soll noch kein Tutorial, sondern viel mehr eine kurze Einführung sein. Falls das Interesse hier besteht werde ich mir aber die Zeit nehmen und das ganze zu einem vollen Tutorial umwandeln.
Seitdem ich hier das letzte mal gepostet habe ist vieles in der 3DS Homebrew-Szene passiert. Nintendo hat nun bereits über 10 Patches herausgebracht welche außer der Bekämpfung von Homebrew keinerlei Funktion haben, wir können nun unsere eigene Firmware von dem SysNAND abspielen, Linux oder Windows 98 ausführen und vor allem haben wir eine Möglichkeit gefunden ohne jegliches Hardware-Modding unsere eigenen Aufnahmen machen.
Obwohl ich mir kaum sicher bin ob hier irgendjemand Interesse zeigen wird, werde ich dennoch aus eigener Interesse diesen Thread hier posten.
1. Features:
Es wird hier wohl kaum einer wirkliches Interesse an 3DS Homebrew zeigen wenn ich nicht als erstes all die Funktionen aufliste, also fange ich gleich mit dem besten vom besten an.
• Aufnahmen ohne jegliches Hardware-Modding. Sobald die ersten Schritte vom Modding-Prozess vorüber sind können wir das inoffizielle NTR Plugin installieren, welches es uns erlaubt Live Aufnahmen an unseren PC zu senden. Dieses Feature ist zwar noch in der Beta, die Aufnahmen laufen aber bereits relativ flüssig mit 24 FPS.
• Gamboy Advance Spiele mit voller Geschwindigkeit. Da Nintendo die ursprüngliche Hardware von dem Gameboy Advance in den 3DS mit eingebaut hat können wir nun selbst GBA Roms auf unserem Home-Menü installieren und ohne jegliche Probleme spielen.
• Region-Free. Da Nintendo eine der wenigen Firmen ist welche einen Region-Lock in ihre Konsolen und Spiele einbaut, müssen wir mit eigenen Patches diesen wieder umgehen. Die meisten Custom-Firmwares machen dies bereits automatisch also können wir ohne Probleme jederzeit Spiele aus Japan und den USA spielen.
• ARM9 Zugriff. Wir können bereits vor dem eigentlichen Start des OS unseren eigenen Code ausführen und damit viele verschiedene Dinge anstellen. Wir können eigene Patches auf den SysNAND aufspielen oder auch eigene Boot-Animationen einfügen.
• Nahezu perfekte Emulationen von Retro Konsolen und ein Playstation 1 Emulator welcher tägliche Updates bekommt. Das Libretro/Retroarch Team welches für viele Emulatoren auf nahezu allen Plattformen zu danken ist, hat nun auch die aktive Entwicklung an den Emulatoren für den 3DS begonnen. Wir können alle täglichen(!) Updates auf der öffentlichen Seite downloaden.
• New 3DS CPU unlocking. Der New 3DS hat eine bessere CPU(804MHz) mit mehr Kernen bekommen und kann dementsprechend auch Spiele wie Xenoblade Chronicles 3D abspielen. Dumm nur das der CPU bei Spielen welche nicht ausdrücklich für den New 3DS gemacht sind automatisch heruntergetaktet wird(268MHz). Mit dem NTR Plugin können wir dies verhindern und so ziemlich alle Spiele wie z.B. Pokemon X/Y oder Metal Gear Solid: Snake Eater 3D mit verbesserter Performance spielen.
• Custom Themes. Wir können unsere eigenen Home-Menü Themes erstellen und diese auf unserem 3DS jederzeit installieren.
• Alte Flashcards benutzen. Im laufe der Zeit hat Nintendo Patches gegen verschiedenste Flashcards gemacht, weswegen so ziemlich alle alten Flashcards die auf dem originalen DS liefen nichtmehr auf dem 3DS funktionieren. Mit einem simplen Launcher kann man allerdings so gut wie allen alten Flashcards wieder benutzen.
• Piraterie. Dieser Punkt mag manchen von euch vielleicht nicht gefallen, ich unterstütze Piraterie auf Nintendo Konsolen allerdings. Ich werde nicht näher darauf eingehen außer euch mitzuteilen, dass man Spiele ohne jegliche Kosten von dem E-Shop Server downloaden und spielen kann. Nintendo hat keinerlei Möglichkeiten euch zu verfolgen oder zu bannen.
2. Die unterschiedlichen Homebrew Varianten:
Auf dem 3DS Unterscheiden wir von verschiedenen Homebrew Varianten welche uns Zugriff zu unterschiedlichen Dingen auf dem System geben. Hier werde ich die wichtigsten davon aufzählen.
Userland Access:
Es gibt einige Spiele und Programme bei denen Bugs gefunden wurden, welche uns erlauben unseren eigenen Code auszuführen. Auf den neueren Firmware Versionen haben wir nur einen limitierten Zugriff aus das System und können deswegen auch nur simple Dinge wie z.B. einen NES Emulator ausführen. Um mit dem gesamten Modding Prozess beginnen zu können, müssen wir ein Spiel oder Programm mit solch einem Bug besitzen.
Vom Userland Access können wir bereits alle .3ds Dateien laden, wenn auch nur mit geringer Performance. Dies beinhaltet auch die Retroarch Emulatoren.
Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten Userland Zugriff zu bekommen, hier ist eine Liste von den häufigst verwendeten Spielen/Programmen.
Programme/Spiele ohne jegliche Kosten:
•Webbrowser(funktioniert nur auf der Firmware 10.5 oder früher)
•Super Smash Bros. 3DS (sehr kompliziert, nicht zu empfehlen)
Programme/Spiele welche bereits Userland-Zugriff(oder ein Powersave Modul) voraussetzen:
•HomeMenuHax (einfach zu installieren und zu verwenden!)
•The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D
•Cubic Ninja
Es wird außerdem das Homebrew Starter Kit benötigt, welches man hier downloaden kann. Einfach die gesamte .zip Datei auf der SD Karte entpacken und schon sollte alles funktionieren.
Sollte jemand hier Interesse zeigen werde ich diesen Part erweitern um zu erklären wie man die eigene Firmware auf eine ältere zurücksetzt um Kernel Zugriff zu bekommen.
Kernel Access:
Bei niedrigeren Versionen der Firmware haben wir wegen einem Bug im OS mehr Zugriff sobald wir Userland benutzen und können dementsprechend Dateien von dem NAND Chip kopieren oder auch schreiben. Wir können also z.B. die gesamte Firmware von dem NAND Chip auf unsere SD Karte kopieren, dort ein wenig verändern und danach den 3DS dazu zwingen die Kopie von der SD Karte auszuführen. Somit können wir ohne jegliches Risiko unseren 3DS zu beschädigen das OS verändern und unsere eigenen Patches aufspielen. Dies wird von den meisten als EmuNAND bezeichnet, der NAND Chip wir im generellen als SysNAND bezeichnet.
Wenn wir uns aber Zugriff auf den ARM9 Kernel besorgen, kommen wir auch ganz ohne einen EmuNAND aus. Wir können die Patches sofort auf unseren SysNAND aufspielen, haben aber etwas mehr arbeit sollten wir diesen beschädigen. Diese Methode(arm9loaderhax) wird von den meisten als die bessere angesehen, ist aber etwas riskanter auf dem 3DS zu installieren und kann u.U. zu einem brick führen.
Um das ganze etwas verständlicher zu machen, werde ich hier alle Schritte auflisten durch die der 3DS beim Start geht:
0 Sekunden - Gerät wird eingeschaltet, ARM9 und ARM11 bootroms werden geladen.
2 Sekunden - ARM9 bootrom versucht auf den NAND Chip zuzugreifen.
---⌲Wenn auf den NAND erfolgreich zugegriffen wurde:
-------⌲Die ARM9 und ARM11 bootroms versuchen die Firmware zu laden.
---⌲Wenn auf den NAND nicht zugegriffen werden konnte, wird ein Bluescreen angezeigt.
3 Sekunden - Die gesamte Hardware sollte nun gestartet sein.
--⌲Es werden nun auch einige Systemmodule vor dem Home-Menü geladen.
4 Sekunden - Die LCD Bildschirme werden gestartet.
~7 Sekunden - Das Home-Menü ist komplett geladen.(Dies kann etwas länger bei langsamen SD Karten dauern.)
Mit arm9loaderhax greifen wir bereits bei dem 2 Sekunden Schritt ein um unseren eigenen Code zu starten, mit der EmuNAND Methode laden wir unseren eigenen Code erst während dem Start des Home-Menüs per HomeMenuHax. Bei dem letzteren, muss das Home-Menu erst neu gestartet werden was den ganzen Prozess ein wenig verlängert.
Sobald wir also Kernel Access erreicht haben, können wir so ziemlich alles machen was wir wollen. Wir haben Zugriff auf alle Features die ich oben aufgelistet habe und werden in Zukunft auch noch vieles mehr machen können.
Für mich persönlich ist der 2DS die bevorzugte Variante um Smash zu spielen. Ich habe die Tasten ähnlich wie bei dem GC-Controller eingestellt und spiele wenn Möglich immer damit. Es ist nur sehr schade das Nintendo mal wieder nicht fähig ist die Möglichkeit einzubauen damit auch Online zu spielen. Deswegen bin ich meistens dazu gezwungen den GC-Controller zu benutzen.
Ich habe fürs erste den 3DS in der Umfrage ausgewählt, eine Option für den 2DS wäre aber für spezielle Leute wie mich ganz Nett.
Die neueste Firmware(10.3.0-28E) unterstützt auf dem New wie auch auf dem "Old" 3DS BrowserHax.
Sollte er auf einer zu alten Firmware für BrowserHax(ca. unter 9.2) sein, dann gibt es noch immer andere Möglichkeiten oder er kann einfach nur Updaten und dann den Homebrew Channel benutzen.
Außerdem gab es bis vor kurzem auch noch die Möglichkeit alte Versionen und Patches aus dem E-Shop herunterzuladen, ich bin mir aber nicht sicher ob diese Methode schon gepatcht wurde.
Bin ich zu spät um das zu sagen? Homebrew funktioniert auf allen uns momentan zur Verfügung stehenden Firmware Versionen und man kann nun auch die eigene Firmware auf eine ältere zurücksetzten.
Rom-Hacks sind vor allem bei Pokemon X & Y sehr interessant(Randomizer etc.).
Es gibt also noch Hoffnung für dich, Mariofan13!
Ich bin jedenfalls dabei.
und den Podcast kann man über Skype aufnehmen.
Bin ich der einzige der sich mal wieder sorgen über die Qualität bei Skype macht?
Momentan setzte ich mich sehr mit der relativ neuen Homebrew Szene auf dem 3DS auseinenander, ich könnte also unter Umständen Videos zu TubeHax,OoTHax und IronHax machen. Ich habe zwar leider nur eine Kamera zur Verfügung gehe aber davon aus das die Qualität für kurze Semi-Tutorials reichen wird.
Videos zum Save-File-Editing und der Veränderung von ExData könnte ich dann auch anbieten.
Die News sind vielleicht ein wenig verspätet aber am 10.Februar 2015 hat Nintendo ein Patent für eine Videospielkonsole beantragt welche KEIN optisches CD/DVD Laufwerk besitzt. Das ganze klingt zu allererst einmal relativ
uninteressant, wenn man sich aber das Patent ein wenig genauer ansieht erkennt man so einige Interessante Punkte welche es so bisher auf dem Markt noch nicht oder selten gegeben hat.
Als erstes beginne ich mit einem Bild welchem dem Patent beiliegt:
Wie man hier an der Skizze erkennen kann gibt es keine Möglichkeit ein Spiel in die Konsole einzuführen außer durch einen "Card Slot", was stark darauf hinweist das Nintendo mit seiner neuen Konsole, welche bisher den Codenamen Nintendo NX trägt, wieder das Medium der Cartridge einführen wird. Wie man ebenfalls an der Skizze erkennen kann wird der Controller ähnlich oder Identisch wie das WiiU Gamepad funktionieren, worauf ich aber später noch genauer eingehen werde.
Bei der Konsole handelt sich zu 100% um eine stationäre Konsole, die Gerüchte um den Nintendo XDS sind damit also schon mal beseitigt.
Die "Memory Card" wird zwar anscheinen die einzigste Möglichkeit sein Spiele physisch auf der Konsole nutzen zu können, im "Claim [0003]" wird jedoch erwähnt das ein großer Wertpunkt auf eine "ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line)" gelegt wird um die Spiele digital verkaufen zu können und diese auf der eingebauten(oder externen HDD) zu speichern.
Deswegen ist davon auszugehen das Nintendo neben den Cardridges, die Spiele hauptsächlich digital verkaufen wird.(Falls Cardridges überhaupt für Spiele verwendet werden)
Einer der Interessantesten Punkte ist das die Konsole "Speed Control Processing" besitzen wird, was anscheinend die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der HDD und Leistung des Prozessors bei spezieller Software einschränken wird. Ich habe leider nicht genug Grundwissen in dem Bereich aber andere Quellen behaupten das dies der neuen Konsole ermöglicht mehr als eine Software auf einmal auszuführen und auch ältere Spiele in dem "Low-Speed" Modus abzuspielen.
Spekulationen behaupten natürlich auch das die Cardridges zusammen mit der portablen Version des Nintendo NX zusammenarbeiten wird und die Spiele somit unter Umständen auf beiden Konsolen spielbar sein werden, jedoch wurde aber leider noch kein Patent bezüglich einer Portablen Konsole veröffentlicht.
Andere behaupten aber das dies nur eine abgespeckte Version der WiiU sein wird ähnlich wie es die Wii Mini bereits war, was aber meiner Meinung nach relativ unwahrscheinlich sein wird wenn man bedenkt das hier eine fast komplett andere Technik verwendet wird. Eine Nintendo Variante des Sony TVs kann aber bezüglich der Cardridges gut möglich sein.
Die Skizze des Controllers zeigt übrigens das dieser der gleiche oder wenigstens sehr ähnlich wie der von der WiiU sein wird.
Die Skizze kann man sich hier ansehen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 09. Juli 2015 wurden erneut einige Patente von Nintendo eingereicht welche viele neue Funktionen der Konsole vorstellen und auch zeigen das Nintendo dieses mal einen größeren Wert auf Online Funktionen legt. Die neuen Patente behaupten unter anderem:
•Das Spiele auf dem TV gespielt werden können und gleichzeitig ein Sprach-/Videochat auf dem Tablet-Controller ablaufen kann um sich z.B. mit Freunden unterhalten zu können.
•Ein Terminal welches anderen Spielekonsolen/systemen erlaubt sich, wenn in Reichweite, mit der Konsole zu verbinden und Daten auszutauschen.
•Die Konsole wird mehrere Prozessoren haben, wobei einige ausgeschalten werden um in einen Eco-Mode gehen zu können.
•Veränderungen in einer Spielwelt welche in Echtzeit über ein Netzwerk laufen.
•Der Kauf eines Spieles auf einem anderen(portablen) System kann den Download des gleichen Spieles erlauben, insofern das andere System in Reichweite ist.
Was denkt ihr von der ganzen Geschichte? Ist das ganze nur ein Prototyp welcher noch stark verändert wird, oder geht Nintendo wirklich zu den Cardridges zurück? Wird die neue Konsole nur eine stationäre Version des Nintendo 3DS oder vielleicht sogar fähig sein noch ältere Spiele abzuspielen?
Edit: Das waren nur wenige von vielen Spekulationen und Behauptungen welche das Patent stellt, den vollen Englischsprachigen Bericht kann man hier lesen.
Danke für das ausführliche Tutorial
![]()
Ich würde ja gerne meinen 3DS "homebrewen", habe aber ein Problem, und zwar kann ich die Micro-SD-Karte des New 3DS nicht lesen, weil mein Notebook keinen Micro-SD-Kartenleser hat.
Der New 3DS hat unter den Systemeinstellungen innerhalb der Datenverwaltung eine Option für die microSD-Verwaltung, damit kannst du die MicroSD Karte wie als wäre sie in deinem PC eingesteckt benutzen(so habe auch ich meinen New 3DS "gehomebrewed"). Falls du nicht mehr als 1GB übertragen willst sollte das ganze nicht länger als 3 Minuten dauern insofern es beim einrichten keine Komplikationen gibt.
Falls du dabei Hilfe benötigst kann ich dir gerne im cChat oder wo anders behilflich sein.
Diese Informationen sind veraltet und nur die BrowserHax Methode funktioniert von den hier angegebenen Methoden momentan noch!
Es wurde vor kurzem eine neue Methode entdeckt wie man einen Homebrew Channel auf dem 3DS starten kann, dies wird mit der Youtube App oder dem Spiel Ironfall:Invasion gemacht. Ich beziehe mich hier hauptsächlich auf die Methode mit der Youtube App weil Ironfall:Invasion bereits vom EShop entfernt wurde.
Fangen wir am besten damit an was ihr alles benötigt:
- Eine SD/MicroSD Karte welche 1GB oder größer ist.
- Die Youtube App und(optional) das Spiel Ironfall:Invasion
- Die Firmware 9.9.0-26E für optimale Kompatibilität, updatet nicht wenn ihr die Firmware 9.2.? oder niedriger habt!
(10.0.0 funktioniert ebenfalls)
1. Die SD Karte vorbereiten:
Ihr benötigt fürs erste 2 Dateien auf eurer SD Karte:
- Die "boot.3dsx" Datei welche in das Root Verzeichnis der SD Karte gehört. Download!
- Einen Ordner mit dem Namen "3ds", hier werden später unsere Programme installiert.
- Den Ironhax Installer welcher nur benötigt wird wenn ihr auch bereits das Spiel heruntergeladen habt! Der Installer wird in den Ordner "SD-Karte:/3ds/Ironhax Installer/" eingefügt. Download!
2. Die DNS Verbindung einrichten:
Um den Homebrew Channel später auch durch die Youtube App starten zu können müssen wir fürs erste eine eigene DNS Verbindung einrichten was relativ simpel ist. Hier ist eine Schritt für Schritt Anleitung, weil ich zu faul bin das ganze in Worten auszudrücken:
Systemeinstellungen -> Interneteinstellungen -> Verbindungseinstellungen -> Verbindung 1(oder 2,3) -> Einstellungen ändern -> DNS -> Nein, Detailliertes Setup -> Primärer DNS Server: 107.211.140.065 -> Okay -> Speichern
Während ihr noch in den Systemeinstellungen seit solltet ihr euch gleich eure Firmware Version aufschreiben, die wird gleich noch wichtig!
2. Den Homebrew Channel starten:
Dazu startet ihr mit der bereits eingerichteten SD Karte und der eingestellten DNS Verbindung die Youtube App. Anstatt des normalen Bildschirms solltet ihr auf dem Touchscreen die Option bekommen eure Firmware auswählen zu können. Hier scrollt ihr nach unten bis die vor den Firmware Versionen "Europe" steht und wählt hier eure Version aus.
Wenn ihr einen New 3DS besitzt wählt ihr "NEW" aus und bei allen anderen 3DS Systemen "OLD"!
Insofern ihr alles richtig gemacht habt solltet ihr nun im Homebrew Channel sein! Von nun an könnt ihr ohne jedes mal eure Firmware auswählen zu müssen mit der Youtube App den Homebrew Channel erreichen und von dort aus eure einzelnen Programme starten.
3. Ironhax installieren(optional):
Um den Homebrew Channel auch offline starten zu können kann man diesen in Ironfall:Invasion per Savegame einfügen. Hierzu startet man den Installer welcher bereits vorher heruntergeladen wurde. Ihr solltet von einem Bildschirm mir schwarzem Text begrüßt werden, insofern ihr Englisch könnt sollte von hieraus alles klar verständlich sein, wenn nicht dann hofft einfach das ich euch hier die passenden Anweisungen gebe!
Drückt A -> Wählt bei "Selected Slot", 1 mit dem D-Pad aus und drückt A -> wählt bei "selected IRONFALL Version", 1.1 aus und drückt A -> Wählt hier nun, wie bereits auch bei der Youtube App, eure passende Firmware Version aus und drückt A.
Somit solltet ihr nun wenn ihr Ironfall:Invasion startet einen Spielstand namens "Ironhax" haben. Wenn ihr diesen Speicherstand startet solltet ihr automatisch in den Homebrew Channel gelangen und von dort aus eure Programme starten können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe das "Tutorial" nur gerade eben(schlecht) aus dem Englischen übersetzt, die Originale Version gibt es hier zu sehen.
Insofern noch irgendwelche Fragen offen sind kann ich gerne für euch Googlen!
Falls ihr am Homebrewen Interessiert seit dann downloadet die Yotube App so bald wie möglich! Nintendo hat bereits Ironfall:Invasion aus dem EShop entfernt, deswegen Downloadet auch keine Updates für das System oder der jeweiligen Apps!
Ich persönlich bevorzuge Weltkarten. Ich kann es nicht leiden wenn ich nach den einzelnen Leveln schon fast suchen muss und ich habe immer das Gefühl das ich irgendetwas verpasst oder übersehen habe.
Da sind Weltkarten eindeutig übersichtlicher und erleichtern mir das Spiel zu 100% ohne jene Zweifel durchzuspielen.
Für mich ist die Wii die bisher beste Konsole von Nintendo. Es gab zwar nicht wirklich viele Spiele die überzeugen konnten aber solche Titel wie Xenoblades Chronicles und Skyward Sword haben das eindeutig wieder wett gemacht. Die Abwärtskompatibilität war auch einer der Gründe warum es mehr als genug gute Spiele auf der Wii zu spielen gab.
Der Hauptgrund für mich ist aber das Homebrewen. Man kann unglaublich viele Dinge mit der Wii machen wie z.B. alle bisherigen Nintendo Konsolen Emulieren und auch Spiele spielen welche nie offiziell für die Wii gemacht wurden.(Quake oder Doom)
Mittlerweile kann man sogar SSBB auf Servern welche von einer Community gehostet sind Online spielen!
Die neueren Versionen wie z.B. die Wii Mini waren aber grauenhaft. Es gab keine Online Funktionen mehr und man konnte auch keine Gamecube Spiele mehr spielen. Damit hatte Nintendo eindeutig einen Fehler gemacht.
Skype wird nur leider ein paar unausweichliche Probleme mit sich bringen. Zum einen wird jeder aus der gesamten Gruppe angerufen sobald auch nur eine einzige Person ein Gespräch beginnen will und außerdem werden alle Gesprächsteilnehmer lags oder eine geringe Sprachqualität haben insofern auch nur einer eine schlechte Verbindung hat.
Die Kosten bei einem TS3 Server sind übrigens sehr gering da man diese immer anpassen kann. Wenn nur 10 Personen den TS3 benutzen werden dann benötigt man auch nur 10 Slots.(1 Slot = 0,19€)
Insofern die Wahl auf TS3 treffer würde dann wäre ein Live Feed vom Server durch das Plugin oder dem Psychokiller Webinterface eigentlich ganz nett. Bei anderen Programmen gibt es aber wohl kaum Möglichkeiten außer das irgendwo auf der Seite oder einem Thread zu erwähnen.
Ich finds ja erstaunlich, wie du dich hier anmeldest und dann tust, als ob du hier der große Heilsbringer bist mit deinen supertollen Ideen.
[sarkasmus]Ich kann nicht abstreiten das ich Eingebildet bin aber jetzt mal ernsthaft, wo findet man denn sonst noch jemanden der so unglaublich Geil wie ich ist?[/sarkasmus]
Ich habe niemals gesagt, mich hier nie mehr blicken zu lassen
Ich zitiere aus der Shoutbox:"Das ist das letzte mal das ihr mich hier sieht."
So der derbe Hasser wurde jetzt auch gehasst.
Und um jetzt mal wieder zum Thema zurückzukommen:
wär natürlich ne idee
müsste man dann irgendwo vermerken, dass es dort ne gruppe gibt und wie die heißt.
Ich bin mir nicht genau sicher was du damit meinst, aber bei einem TS3 Server kann man z.B. in einem Thread oder gleich auf der Seite einen Live-Feed einfügen in welchem man sieht wer in welchem Channel ist und wer gerade spricht. Das sollte also kein großes Problem darstellen. Bei anderen Programmen wie Skype kenne ich aber keine solche Methoden, darüber müsste man sich dann eben noch informieren.
Innerhalb der kurzen Zeit in der ich nun wieder in dem Forum hier aktiv bin, habe ich leider öfters den Wunsch gehabt mich mit jemanden Vokal anstatt per Schrift abzusprechen. Da ist mir die Idee gekommen ob es nicht vielleicht doch Vorteilhafter wäre wenn das Forum eine Sprachkonferenzsoftware mit einbindet um uns Absprachen und andere Konversationen zu erleichtern.
Ich bin leider noch nicht lange genug hier um feststellen zu können ob das Forum davon profitieren würde, deswegen die Umfrage hier.
Insofern viele dafür wären würde sich die Frage stellen, welche Software am besten geeignete wäre. Mein persönlicher Favorit ist TS3, es gibt aber auch noch viele andere wie z.B. Raidcall welche bei einigen relativ beliebt sind. Die MarioUnity wird auch wieder ein Diskussionspunkt sein, aber ich denke das dass ganze auch eigenständig umgesetzt werden kann, sollte das andere Forum dagegen sein.
Wann wird denn der Youtube Kanal erstellt?
Ich hoffe das dass erst passiert wenn ein Content Plan erstellt wurde, ein Name entschieden wurde und es wenigstens eine Vokale Absprache mit allen gab. Würde also noch einige Zeit dauern wenn das hier so langsam weitergeht.
Ich bin mir nicht sicher ob euch die "Vorurteile" bezüglich deutschen LPs bekannt sind, aber ich möchte nicht auch nur ansatzweise mit LPs in Verbindung gebracht werden, selbst wenn das bereits nur als Mitglied eines Forums geschieht.
Außerdem kann man wohl kaum ein etwas reiferes Publikum mit LPs ansprechen.