Um Antihelds Fragen zu beantworten: Ja ich besitze eine Wii U und das seit Sommer 2013. Das Spiele angebot von Nintendo selbst ist ganz gut, aber von der Third Party kommt nix. Wie schon bei der Wii, eingeschränkt dem Gamecube und auch ganz extrem dem N64. Den Rest werde ich so beantworten wie ich das schon im Wii-Thread gemacht habe.
Hardware:
Natürlich hängt die Wii U von der Leistung der Xbox One und der Playstation 4 eindeutig hinterher. Im Gegensatz zur Wii ist das aber hier nicht schlimm. Denn im Vergleich zur Wii ist die Wii U natürlich um Welten besser und daher spürt man als reiner Nintendo-Spieler (was ich aber nicht bin) ja einen großen technischen Fortschritt. Hinzu kommt, dass viele der Nintendo-Spiele einen Artstyle haben, der nicht wesentlich besser aussehen würde, wenn die Wii U jetzt die Power der PS4 hätte. Der Schritt in das HD-Zeitalter der war der wichtige und der ist jetzt gegangen. Also selbst wenn man das Gimmick der Wii U (also das Gamepad) nicht mag, hat man auch als regulärer Spieler was neues, nämlich den technischen Fortschritt. Hinzu kommt, dass ich das Gamepad richtig klasse finde. Hier kann ich mich nicht beklagen.
3rd Party:
Hier gibt es meines Erachtens drei Phasen. In der ersten Phase gab es noch einen sehr starken Support für die Wii U. Viele Klassiker der PS3 und 360 wurden portiert. Es kamen Exklusivspiele wie Zombi U und neue Spiele kamen gleichermaßen für 360, PS3 und Wii U. Dann kam die Phase in der die 3rd Party-Hersteller komplett abgesprungen sind und es gab so gut wie gar nichts mehr für Wii U. Inzwischen ist man bei Phase drei angekommen. Einerseits finanziert und published Nintendo fremde Marken (Bayonetta oder Project Zero) und andererseits geben sie die eigenen Marken an fremde Hersteller ab (Hyrule Warriors oder Pokkén Tournemant). Beides sorgt dafür, dass die Wii U mehr hochqualitative Spiele bekommt, als Nintendo sie aufgrund der begrenzten Entwicklerzahl selbst entwickeln kann. Machen wir uns nichts vor, ab dem N64 ist der Third Party-Support für Nintendo-Kosnolen mies und hier genauso. Nintendo hätte den Weg den sie ab Phase drei gehen früher einschlagen sollen, dann würde es vielleicht 5 - 10 große Spiele mehr geben, was schon einen großen Unterschied machen würde.
Nintendo-Spiele:
Von Nintendo gibt es viele gute Spiele für die Wii U. Aber wie viele davon sind Jump and Runs? Diese verkaufen sich innerhalb der Nintendo Hardcore-Fans sehr gut. Jedoch bringen sie kaum neue Leute. Daher bin ich mit dem Lineup nicht ganz zufrieden. Weiterhin hätte es ein Spiel wie den Mario Maker, Wind Waker HD und Mario Party zum Release geben müssen. Damit hätte man das Potential des Gamepads viel stärker zeigen und bewerten können. Die Wii U hat meiner Meinung nach kein schlechtes Lineup, lässt aber zu wünschen übrig.
Fazit:
Ich bin großer Fan der Virtual Consol und der Funktion diese Spiele auf dem Gamepad spielen zu können. Ich mag die Nintendo-Spiele und finde die Wii U als Konzept besser als die Wii. Vom Lineup ist sie leider schlechter, von daher kann ich nicht sagen ob ich sie insgesamt besser oder schlechter finde.