Beiträge von Dr.Mario

    Um Antihelds Fragen zu beantworten: Ja ich besitze eine Wii U und das seit Sommer 2013. Das Spiele angebot von Nintendo selbst ist ganz gut, aber von der Third Party kommt nix. Wie schon bei der Wii, eingeschränkt dem Gamecube und auch ganz extrem dem N64. Den Rest werde ich so beantworten wie ich das schon im Wii-Thread gemacht habe.


    Hardware:
    Natürlich hängt die Wii U von der Leistung der Xbox One und der Playstation 4 eindeutig hinterher. Im Gegensatz zur Wii ist das aber hier nicht schlimm. Denn im Vergleich zur Wii ist die Wii U natürlich um Welten besser und daher spürt man als reiner Nintendo-Spieler (was ich aber nicht bin) ja einen großen technischen Fortschritt. Hinzu kommt, dass viele der Nintendo-Spiele einen Artstyle haben, der nicht wesentlich besser aussehen würde, wenn die Wii U jetzt die Power der PS4 hätte. Der Schritt in das HD-Zeitalter der war der wichtige und der ist jetzt gegangen. Also selbst wenn man das Gimmick der Wii U (also das Gamepad) nicht mag, hat man auch als regulärer Spieler was neues, nämlich den technischen Fortschritt. Hinzu kommt, dass ich das Gamepad richtig klasse finde. Hier kann ich mich nicht beklagen.


    3rd Party:
    Hier gibt es meines Erachtens drei Phasen. In der ersten Phase gab es noch einen sehr starken Support für die Wii U. Viele Klassiker der PS3 und 360 wurden portiert. Es kamen Exklusivspiele wie Zombi U und neue Spiele kamen gleichermaßen für 360, PS3 und Wii U. Dann kam die Phase in der die 3rd Party-Hersteller komplett abgesprungen sind und es gab so gut wie gar nichts mehr für Wii U. Inzwischen ist man bei Phase drei angekommen. Einerseits finanziert und published Nintendo fremde Marken (Bayonetta oder Project Zero) und andererseits geben sie die eigenen Marken an fremde Hersteller ab (Hyrule Warriors oder Pokkén Tournemant). Beides sorgt dafür, dass die Wii U mehr hochqualitative Spiele bekommt, als Nintendo sie aufgrund der begrenzten Entwicklerzahl selbst entwickeln kann. Machen wir uns nichts vor, ab dem N64 ist der Third Party-Support für Nintendo-Kosnolen mies und hier genauso. Nintendo hätte den Weg den sie ab Phase drei gehen früher einschlagen sollen, dann würde es vielleicht 5 - 10 große Spiele mehr geben, was schon einen großen Unterschied machen würde.


    Nintendo-Spiele:
    Von Nintendo gibt es viele gute Spiele für die Wii U. Aber wie viele davon sind Jump and Runs? Diese verkaufen sich innerhalb der Nintendo Hardcore-Fans sehr gut. Jedoch bringen sie kaum neue Leute. Daher bin ich mit dem Lineup nicht ganz zufrieden. Weiterhin hätte es ein Spiel wie den Mario Maker, Wind Waker HD und Mario Party zum Release geben müssen. Damit hätte man das Potential des Gamepads viel stärker zeigen und bewerten können. Die Wii U hat meiner Meinung nach kein schlechtes Lineup, lässt aber zu wünschen übrig.


    Fazit:
    Ich bin großer Fan der Virtual Consol und der Funktion diese Spiele auf dem Gamepad spielen zu können. Ich mag die Nintendo-Spiele und finde die Wii U als Konzept besser als die Wii. Vom Lineup ist sie leider schlechter, von daher kann ich nicht sagen ob ich sie insgesamt besser oder schlechter finde.

    Bei meiner Bewertung zur Wii bin ich wirklich zwiegespalten und muss das daher in einzelne Aspekte aufteilen.


    Hardware:
    Wie jeder weiß, hat die Wii kaum bessere Hardware als der Gamecube und war vom Konzept ausgelegt durch die Bewegungssteuerrung zu glänzen. Das mag zwar eine Menge Casual-Gamer angelockt haben, aber für die richtigen Gamer ist das kein gutes Feature. Das Konzept des DS war es mit den zwei Bildschirmen und dem Touchscreen was komplett neues zu machen. ABER der DS war gleichzeitig von der Hardware weitaus stärker als der GBA und der 3DS ist auch weitaus stärker als der DS (sie können zwar jeweils nicht mit PSP und PSV mithalten, aber bei Handhelds ist das nicht soo wichtig, der Gameboy war ja seiner Konkurrenz auch schon immer unterlegen). Das heißt wenn man als Entwickler und als Spieler keinen wert auf die neuen Funktionen liegt, ist die Hardware immer noch weitaus stärker als ihr Vorgänger und man kann daher auch reguläre Games spielen, die von der Grafik und der Leistung auf dem alten Gerät nicht möglich gewesen wären.
    Genau da versagt die Wii. Das Steuerungskonzept kann man bewerten wie man will (oft eher unnötig und schlecht, aber es gibt ja auch positive Beispiele), aber hardwaretechnisch stagniert Nintendo mit Gamecube und Wii somit über 10 Jahre und zwei Generationen lang auf einem Niveau. Von daher ist die Wii in diesem Aspekt wirklich gescheitert.


    3rd Party:
    Auch da ist die Wii gescheitert. Sicherlich gibt es richtig gute 3rd Party-Spiele, wie Resident Evil 4 Wii Edition, Monster Hunter Tri und noch andere. Aber für jedes gute Third Party-Spiel kommen 50 - 100 Schrottspiele. Die Wii hat extrem viele Spiele, aber ein Großteil davon ist Schrott. Gedächtnis- und Fitness-Spiele, Lizenzversoftungen, Mädchen-Spiele a la Ponyhof und das alles in extrem schlechter Qualität. Ähnlich wie auch schon das N64 und der Gamecube sind die Thiry Party-Spiele auf Nintendo-Konsolen wirklich nicht berauschend.


    Nintendo-Spiele:
    Hier kann die Wii meiner Meinung nach total glänzen. Mit Donkey Kong Country, Punch Out, Goldeneye, 2 Konsolen-Kirby-Spielen bis hinzu Sin & Punishment hat Nintendo hier so viele alte Marken wieder mit neuen Teilen versorgt wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Die Fan-Favoriten, die ohne Spiele ausgeblieben sind, sind lediglch Star Fox, F-Zero, Pikmin (wobei es da zumindest New Play Control gab) und Wave Race. Alles Titel, bei denen man also noch Gamecube-Titel hat und somit gab es ab der Wii kein Franchise mehr, was seit 2 Generationen brach lag (außer Kid Icarus, aber das kam ja dann für 3DS). 2D Marios haben es nun endlich wieder auf Konsole geschafft. Spiele wie Mario Party wurden nicht mehr inflationär mit dutzenden Sequels versorgt. Viele Franchises, die jedes mal neue Ableger bekommen haben wirklich spektakulär gute Sequels gehabt (3D Mario, Mario Kart, Smash Bros...). So sehr die Wii in den anderen beiden Aspekten versagt, hier liegen eindeutig ganz große Stärken.


    Fazit:
    Für mich ist die Wii eine tolle Konsole. Anfangs hat die Wii mich absolut nicht begeistert und ich hatte mir auch keine gekauft, da mich der technische Rückstand zu sehr genervt hat. Gecatched hat sie mich dann durch die ganzen Multiplayer Games. Smash Bros., Mario Kart, Tetris Party und der Multiplayer von New Super Mario Bros. Wii haben mir bei Freunden so extrem viel Spaß gemacht, dass ich sie mir dann doch auch zugelegt habe. Dann habe ich Spiele wie Super Mario Galaxy 1 + 2, Dr. Mario, Resident Evil 4, die beiden Resident Evil Chronicles-Teile, Monster Hunter und Xenoblade und viele andere der bereits von mir genannten Titel gespielt und gemerkt, dass die Wii wirklich viele tolle Games zu bieten hat. Ich besitze seit dem SNES jede Nintendo-Plattform und muss sagen, dass die Wii für mich direkt auf Platz 2 hinter dem SNES kommt.


    Die neueren Versionen wie z.B. die Wii Mini waren aber grauenhaft. Es gab keine Online Funktionen mehr und man konnte auch keine Gamecube Spiele mehr spielen. Damit hatte Nintendo eindeutig einen Fehler gemacht.

    Das sehe ich komplett anders. Zu dem Zeitpunkt als die Wii Mini erschien gab es schon über 98 Millionen verkaufte Wiis und außerdem auch schon den Nachfolger Wii U. So gut wie jeder richtige Gamer, der sich für diese Funktionen interessiert, hatte zu dem Zeitpunkt schon ne Wii. Durch diese Einsparungen konnte man die Konsole noch günstiger verkaufen und somit auch Kindern und Leute mit weniger Geld ebenfalls ermöglichen die Wii zu kaufen. Online-Spielen war zu dem Zeitpunkt sowieso kaum drin, da sich das ja auf die Wii U verlagert hat. Die Gamecube-Funktion war zu dem Zeitpunkt noch unwichtiger. Die Wii kam nach dem Gamecube und daher hatten viele Wii-Käufer zu dem Release auch den Gamecube. Ende 2012 war der Gamecube jedoch schon sehr alt. Selbst bei Gamestop bekommt man in der Regel keine Gamecube-Spiele mehr. Das heißt Gamecube-Spiele gibt es nur noch, wenn man diese sowieso schon Zuhause hat und dann hat man ja den Gamecube und sich wahrscheinlich auch die Wii zu dem Zeitpunkt gekauft als sie noch abwärtskompatibel war. Wer jetzt den Gamecube nachholen will und sich die Spiele auf Flohmärkten, im Internet etc. nachkauft kann sich dann auch einfach einen Gamecube mitkaufen, den kann man mit Glück schon für 20€ bekommen, die meisten der heute noch spielenswerten Gamecube-Titel kosten mehr. Die einzigen Funktionen die also auch neue User schmerzlich vermissen würden sind der Zugang zu WiiWare und der Virtual Consol und ich glaube die Einsparung dieser Funktionen zu gunsten des Preises ist es einfach wert.

    Ich habe ein zwiespältiges Verhältnis zur Reihe. Den ersten Teil für DS fand ich super, weil man somit seit Ewigkeiten somit wieder einmal ein klassisches 2D Mario hatte (6 Golden Coins würde ich noch nicht einmal dazu zählen, denn viele Level sind eher vertikal, was ja nicht typisch für 2D Maroi ist, aber das ist wohl Definitionssache). Gerade den Riesenpilz fand ich super genial. Das Spiel war eine Offenbarung zu seiner Zeit.
    Generell ist die Reihe wirklich sehr gut und mit einem Spiel pro Hardware auch eigentlich nicht zu viel. Aber irgendwie hat man dann doch Ermüdungserscheinungen. Es ähnelt sich dann doch zu sehr. Schade auch, dass Nintendo mit den Power Ups zu sparsam ist. 3D Land und 3D World sind für mich die logische Evolution von New Super Mario Bros., die so viel besser ist, dass diese ein wenig an Attraktivität verliert. Daher war es meiner Meinung nach eine gute Entscheidung den Mario Maker zu bringen, der mit seinen Möglichkeiten das Konzept der 2D Marios aufbricht.