Was mach ich eigentlich wenn beim Topic alles voll ist? xD
So viel wie ihr schreibt,da passt irgentwann nichts mehr hin...
Meine Frage steht übrigens immernoch.
Beiträge von DarkyTheDragon
-
-
Einige von euch könnten sich schon gefragt haben,aus welchem Grund ich ständig als online angezeigt werde.Ganz einfach:
Mit meinem Tablet bin ich auf Mario-Forum.net,und zwar ständig angemeldet,da das Laden der Seite etwas länger dauert.
Außer ich schalte aus,bin ich also ständig on. -
Wir schreiben morgen in den letzten 2 Stunden (15:35 Uhr bis 17:05) Englischkurztest und in einer Woche zur gleichen Zeit eine Arbeit =/
Da kann man sich doch nichmehr konzentrieren... -
Zelda OoT,NICHT im 3D Teil,
Die Gefangenen der Gerudofestung heißen wie die Beatles -
Wenn ich heute Mittag Zeit hab,werde ich alles einfügen
Weiß zufällig jemand,wie ich das [/size] neben den Namen wegkriege?
-
Ihr könnt auch gerne "nur" Theorien reinstellen
-
BA finde ich auch ganz Interessant. Ich füge das mal ein, und änder den Text, OK?
-
Wer kennt sie nicht,Mythen über
Videospiele?Ihr könnt,oder besser gesagt sollt
hier posten,was ihr so alles kennt.Ich fang einfach mal an:
BEN DROWNED
Quelle:Das verfluchte Zelda-Modul Ben Drowned - Blog - ntower und Wahr oder falsch? #4 Das verfluchte Zelda-Modul Ben Drowned (N64) - Special bei spieletipps
Einer der gruseligsten
Videospiel-Mythen heißt Ben drowned. Angeblich kauft am 6. September
2010 ein Junge ein verfluchtes N64-Modul mit dem Spiel The Legend of
Zelda - Majoras Mask. Die Geschehnisse im Spiel verfolgten ihn bis in
die Realität und trieben ihn an den Rand des Wahnsinns. Er
dokumentierte seinen Horrortrip mit einem Tagebuch sowie Videos.Die
Geschichte beginnt damit, dass ein junger Mann namens "Jadusable"
ein altes Nintendo 64 von einem Freund erhält. Da er selbst wenige
Spiele besitzt, entschließt er sich auf einem Hausflohmarkt nach
günstigen Spielen zu suchen.Dort trifft er einen alten Mann, der
ihm ein Modul mit Majoras Mask schenkt. Abschließend verabschieden
beide sich, wobei der Junge glaubt, dass der alte Mann "Goodbye
then" zu ihm sagt (auf Deutsch: "bis dann").Als
der Junge das Spiel startet und einen einzigen Spielstand mit den
Namen "BEN" entdeckt, fällt ihm auf, dass der Mann auch
"Goodbye Ben" (auf Wiedersehen, Ben) gesagt haben
könnte.Obwohl Jadusable einen Spielstand namens "Link"
erstellt, nennen ihn die Charaktere im Spiel weiterhin "BEN".
Auch das Löschen des Spielstands bringt keine Besserung.Nach
einigen Spielstunden fängt das Spiel plötzlich an, mit Jadusable zu
kommunizieren. Merkwürdige Spielfehler machen ihn zunehmend
skeptisch. Er hat nicht mehr das Gefühl, dass das Spiel fehlerhaft
ist. Vielmehr hinterlässt es den Eindruck, es sei verflucht.Die
merkwürdigen Ereignisse häufen sich. So trifft er im Spiel immer
wieder auf den Maskenhändler, das Horrorkind und letztendlich auch
der Verkörperung von Ben in Form einer Statue.Die Statue
beschwört ihr im Spiel normalerweise, um mit ihrem Gewicht Schalter
auszulösen. Die Statue verfolgt ihn nicht nur im Spiel, sondern auch
in seine realen Träume. Zusätzlich verschwinden im Spiel
beispielsweise alle computergesteuerten Charaktere und die
Hintergrundmusik läuft rückwärts.An diesem Punkt entscheidet Jadusable
der Legende nach, seine Erlebnisse zu dokumentieren und auf Youtube
hochzuladen, um nicht als Lügner dazustehen.Um den Horror zu beenden, entschließt
sich Jadusable, den Vorbesitzer des Spiels erneut aufzusuchen. Er
muss jedoch feststellen, dass dessen Haus mittlerweile leer
steht.Er trifft jedoch einen freundlichen Nachbarn, der ihm
ein paar Informationen gibt. So soll der alte Mann umgezogen und nie
verheiratet gewesen sein. Außerdem fragt Jadusable den Nachbarn, ob
er wisse, wer Ben sei. Der Nachbar berichtet, dass vor ungefähr acht
Jahren ein Kind mit diesem Namen einen schrecklichen Unfall hatte.Laut Internet-Legende startet Jadusable
daraufhin wieder das Spiel. Er wird als Zora an einen Strand
gebracht. Dort findet er im Wasser ein weiteres Mal die mysteriöse
Statue. Die lässt Link ertrinken, was an diesem Punkt er
Original-Spielmechanik nach nicht möglich sein sollte. Als Zora kann
Link nämlich im Wasser atmen.Daraufhin entsteht unter dem
Spielstand "BEN" ein weiterer mit dem Namen "DROWNED".
Jadusable entnimmt dieser Information, dass der Junge namens Ben vor
acht Jahren offenbar ertrunken ist.Beim Starten des
Spielstands "DROWNED" erscheint ein Textfeld: "You
shouldn't have done that" (du hättest das nicht tun sollen).
Daraufhin erscheint auf seinem Bildschirm außerdem die Nachricht
"BEN is getting lonely..." (Ben wird langsam einsam...).
Jadusable bekommt anschließend eine letzte Chance, das Rätsel zu
lösen. So werden die beiden Spielstände vom Anfang
wiederhergestellt.Tage später entdeckt Jadusable auf seinem
Computer eine merkwürdige Textdatei. In ihr die Information
"Hi...www.cleverbot.com".
Das ist so ein Webseite-Chat, bei dem ein Programm auf eure Einträge
antwortet. Er öffnet die Internetseite und entdeckt, dass ihm statt
der Internetapplikation Ben schreibt. Angeblich kontrolliert Ben den
Computer von JadusabEine harte Geschichte! Da Jadusable
eine Auszeit braucht, lädt sein Zimmergenosse ein Video für ihn
hoch. In dem Video sieht man, wie Jadusable das Rätsel löst.So
bemerkt er, dass ihm die Elegie des leeren Herzens fehlt, mit der er
normalerweise "Ben" beschwört. Er sucht den Ikana Canyon
auf und holt sich vom König von Ikana die Melodie. Nach dem Spielen
der Melodie wird der Bildschirm schwarz und Jadusable erhält die
Nachricht "It'll be our little secret, okay?" (das bleibt
unser kleines Geheimnis, okay?).Nach einer kurzen spielbaren
Szene steht Link plötzlich neben Ben und dem Maskenhändler. Wieder
wird der Bildschirm schwarz und Jadusable bekommt die letzte
Nachricht von Ben "Please... help me..." (bitte... hilf
mir...).Abschließend landet Jadusable zurück
im Titelbildschirm. Er entdeckt, dass der Spielstand "BEN"
verschwunden ist und durch "MATT" ersetzt wurde.Was
genau mit Ben geschehen ist, ist unklar. Jadusable versuchte
allerdings alle Informationen mit verschlüsselten Nachrichten zu
überbringen.Dieser Mythos ist FALSCH
Wenn man Cleverbot auf BEN anspricht
weiß dieser Bescheid.
Das kommt davon das Cleverbot sich
Dinge „merkt“ und lernt, die man schreibt.
Dann gibt er dies wieder,also keine
SorgeIch muss ehrlich zugeben...Ich hatte davon Alpträume